SOTOZEN.COM > Was ist die Soto-Schule?
Das Wesen der Zen-Schule wurde vor achthundert Jahren während der Kamakura-Ära von Koso Dogen Zenji aus China übermittelt. Sein vierter japanischer Nachfolger war Taiso Keizan Zenji, der bei der Förderung der Lehren und der Erweiterung der Schule eine wichtige Rolle spielte.
Die Schule des Soto-Zen übermittelt das wahre Buddha-Dharma, das von Generation zu Generation durch die Reihe unserer Vorfahren von Shakyamuni Buddha an bis zum heutigen Tage weitergegeben wurde. Die Schule des Soto-Zen betrachtet zwei bedeutende Vorfahren als ihre Gründer: Dogen und Keizan Zenji.
Every year the Head priest of Sotoshu gives an official message, we have translated this years one for you.
Dogen Zenji, der Gründer der Schule des Soto-Zen sowie des Daihonzan Eiheiji, wurde am 26. Januar 1200 n. Chr. geboren, dem Jahr nach dem Tod von Minamoto Yoritomo. Diese Epoche wird in der japanischen Geschichte als Kamakura-Periode bezeichnet.
Die beiden Haupttempel der Sotoshu sind der Tempel Eiheiji in der Präfektur Fukui (gegründet durch den verehrten Koso Dogen Zenji), und der Tempel Sojiji in der Präfektur Kanagawa (gegründet durch den verehrtenTaiso Keizan Zenji).
Während der südlichen Song-Zeit reiste Dogen Zenji nach China, um das buddhistische Dharma zu studieren. Nachdem er viele Tempel besucht hatte, begegnete er im Alter von 26 Jahren Nyojo Zenji.
Sotoshu empfiehlt fünf Prinzipien für ein Leben im Einkland mit der Natur (Green Life). Schütze das Grün der Erde, die Wiege des Lebens. Gehe sorgsam mit Wasser um, der Quelle des Lebens. Verschwende keine Energien, die Stützen des Lebens. Halte die Luft rein, das Zentrum des Lebens. Lebe in Harmonie mit der Natur, der Verkörperung Buddhas.